
Die Geschichte der Gehörlosen (englisch Deaf History) befasst sich neben der Geschichte der gehörlosen Menschen selbst auch mit der Geschichte der Taubheit und deren Behandlung. == Der Begriff „Deaf History“ == Die englische Bezeichnung Deaf History bedeutet im Deutschen „Geschichte der Gehörlosen“, „Geschichte des Taubenwesens“ ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Gehörlosen
[1500–1700] - Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen bzw. der Deaf History im 16. und 17. Jahrhundert. Er enthält einführende Anmerkungen und die ersten bekannten Ereignisse und Daten aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Melchior de Yebra in Spanien bis Jonathan Lambert auf Martha’s Vineyard in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Gehörlosen_(1500–1700)
[1700–1880] - Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen bzw. der Deaf History im 18. Jahrhundert, die Zeit des Samuel Heinicke und des Abbé de l’Epée, sowie das 19. Jahrhundert, die Zeit von Abbé Sicard, Eduard Fürstenberg, Thomas Hopkins Gallaudet und Alexander Graham Bell bis zum Mailänder Ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Gehörlosen_(1700–1880)
[nach 1880] - Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen beziehungsweise der Deaf History ab dem Mailänder Kongress von 1880 bis ins 21. Jahrhundert. == Der Kongress in Mailand 1880 == Gemäß dem Beschluss des "Pariser Congreß zur Verbesserung des Loses der Taubstummen" vom 30. September 1878 wird der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Gehörlosen_(nach_1880)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.